Eine Expertin im Gespräch – Nachhaltige Kleidung

Da ich mich immer mehr mit der Kleidungsproduktion und nachhaltiger Mode auseinandersetze, habe ich eine Expertin in diesem Bereich um ein Interview gebeten. Die liebe Katrin Hörmandinger-Kroath betreibt gemeinsam mit ihrem Mann in Vöcklabruck das Geschäft „Lightwear“ für nachhaltig und fair produzierte Mode.

Liebe Katrin. Du hast ein Geschäft, in dem du fair und ökologisch produzierte Kleidung verkaufst. Was sind deine Top 3 Gründe, warum man auf diese Mode umsteigen sollte?
„Der erste Grund ist die Schonung der Ressourcen vor Ort. Die verwendeten Pestizide und Chemikalien bei der Kleidungsproduktion gelangen in Flüsse, Seen und schlussendlich auch in das Grundwasser, das die Menschen trinken. Auch dem Boden und den Bienen schadet der Einsatz von Pestiziden und Chemikalien.
Die Arbeitsbedingungen sind mir ebenfalls ein großes Anliegen. Durch fair bezahlte Gehälter haben die Arbeiter dort ein fixes Einkommen. Das führt zu einer gewissen Sicherheit und die Kinder dürfen beispielsweise in die Schule gehen statt wie die Eltern zu arbeiten (Stichwort Kinderarbeit).
Der dritte Grund ist der Tragekomfort. Die Haut ist das größte Organ und damit nehmen wir alle Chemikalien auf, die in den Kleidungsstücken drin sind. Das ist der Wahnsinn! Viele Menschen bekommen von herkömmlicher Kleidung Hautausschläge, Juckreiz oder Rötungen. Dies wird noch verstärkt, wenn man allgemein eine sehr empfindliche Haut hat oder unter Neurodermitis leidet. Viele meiner Kunden sind völlig erstaunt, wie gut sich ökologische Mode auf ihrer Haut anfühlt. Sie merken, wie ihre Haut aufatmet. Wenn bei einem konventionellen T-Shirt auf dem Etikett 100% Baumwolle oben steht, sind durchschnittlich 1/3 Chemikalien drin. Das geht von Pestiziden, Färbemittel und Co bis hin zum Transport. Denn dort werden ganze Container mit Insektiziden eingesprüht, damit die Ware nicht von Tieren wie Motten beschädigt wird.“

Was hat dich damals bewegt, dein eigenes Geschäft zu eröffnen?
„Die Idee stammte von meinem Mann. Er hat in den Kühlschrank geschaut und gefragt, warum da drin alles Bio ist aber im Kleiderschrank nichts. Für unsere 3 Kinder war es damals sehr umständlich, alles im Internet zu finden und regionale Einkaufsmöglichkeiten gab es kaum. Darum haben wir es 2011 einfach selbst versucht und unser Unternehmen gegründet.“

Worin siehst du bei fair produzierter Kleidung den Vorteil gegenüber Second-hand?
„Ich finde, dass es keinen Vorteil gibt. Außer vielleicht, dass ich nie Unterwäsche Second-hand kaufen würde. Second-hand ist absolut toll. Man kauft Kleidung, die bereits da ist und es muss nichts Neues produziert werden. Auch Tauschparties im Freundeskreis sind eine tolle Möglichkeit, gerade unter Jugendlichen, die oft etwas Neues wollen. Wenn man dann allerdings etwas neu kauft, dann sollte man faire und ökologische Mode kaufen. Die Lebensdauer davon ist auch länger. Ich habe beispielsweise nur 3 Jeans. Die werden dafür aber so lange getragen, bis sie wirklich ausgedient haben.“

Melde dich für meinen Newsletter an!

Ist fair und ökologisch produzierte Mode wirklich langlebiger als Fast Fashion, und warum?
„Ja, die Sachen sind auf jeden Fall langlebiger, weil die Qualität viel besser ist. Es wird schon bei der Produktion darauf geachtet, dass man mit den Kleidungsstücken lange Freude hat. Gewand von billigen Marken kann man oft nicht mal waschen, weil es die Materialien nicht aushalten. Die gehen somit um ein Vielfaches schneller kaputt, wodurch sich auch der höhere Preis von ökologisch und fair produzierter Mode rechtfertigt.“

Trägst du auch manchmal Kleidung, die nicht aus deinem eigenen Geschäft ist? Wenn ja, auf was achtest du da beim Kauf?
„Tatsächlich ist das Meiste aus meinem eigenen Geschäft. Aber ich habe noch viele Sachen von früher, die eigentlich auch ökologisch sind, weil ich sie schon so lange nutze. Wenn ich neue Kleidung kaufe, achte ich auf die Siegel „GOTS“ und „Fairtrade“. Außerdem will ich kleinere Geschäfte in der Region unterstützen und würde niemals Kleidung im Internet bestellen. Manchmal kann man sich auch Gewand von einer Schneiderin umnähen lassen, falls es nicht mehr passt. Ich schaue auch immer darauf, dass ich keine zu ausgefallene Muster oder extrem modische Schnitte kaufe, weil ich weiß, dass die nach 1-2 Jahren nicht mehr in sind und ich sie nicht mehr tragen werde.“

Zum Schluss: Was möchtest du meinen Lesern unbedingt noch mitgeben?
„Gestresst einkaufen zu gehen ist ganz schlecht. Ich weise meine Kunden immer darauf hin, dass sie sich in das Gewand reinfühlen müssen. Denn es zählt nicht nur, wie es einem gefällt, sondern ob man sich wohl fühlt. Wenn man sich etwas neu kauft, muss es zu 100% das Richtige sein, nicht nur vielleicht. Für diese Entscheidung muss man sich Zeit lassen. Vertraue immer auf dein Gefühl!
Überleg dir auch, ob du etwas zum Kombinieren daheim hast. Es bringt nichts, wenn du dir einen Rock kaufst und kein passendes Oberteil dazu hast.
Mein letzter Tipp ist: Weniger ist mehr! Statt 3 billige T-Shirts in schlechter Qualität kaufe ich mir lieber ein Gutes und habe viel länger etwas davon.“

Vielen Dank Katrin für das Interview! Es ist unglaublich, wie viel ich in dem Gespräch dazu gelernt habe. Für alle, die sich ab jetzt ebenfalls mehr informieren möchten, was sie kaufen, habe ich einen Tipp. Vom 4.-6. Oktober 2019 ist in Linz die „WearFair“ Messe, bei der auch „Lightwear“ vertreten sein wird. Ich würde mich freuen, einige von euch dort zu treffen!
Eure Rosalie <3

*Werbung wegen Markennennung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner